Donnerstag, 27. November 2014

Doing Philosophy together


               Gemeinsam Philosophieren

  Interview of the Constance SinnPraxis
 done by Willi Fillinger, Philosophische Praxis kopfvoran in Zürich,
 
video-interview of the AGORA Project, recorded by Ran Lahav, www.PhiloPractice.org
 
Hello Christine! Hello Mike!
  =>    'drag mouse over black background areas to make text visible'

             together: Hello Willi!
Willi: You are running  SinnPraxis , - at the Lake of Constance - together as philosophical practitioners. How does that work?

Christine: Well, I think, we are a good match. We do not advocate a  "separation" between our  philosophical practice and practicing philosophy at  Uni. We are both active in different positions at Constance University. I am doing my PhD, Mike is lecturing - and we are trying to bring results into our activities as philosophical practitioners.
Mike: Topics of our university philosophy are also relevant  for our philosophical practice. To give you an example: Christine has dealt in detail with the concept  NATURE  in her Master`s thesis – in the attempt to find a point of departure for “Joining Philosophizing with Kids”. And she does that under the perspective OF SAVING THE WORLD: our world that enables us to live as  human beings and do philosophy, take responsibility (Hans Jonas).  If we carry on in the present manner, this might not be the case for long … Willi: AND you are doing philosophy mainly within the university  - or: do you also offer philo for the world outside?
Christine: I will write my thesis for the university. But SinnPraxis organizes a reading circle where we discuss (philosophical) texts.  In these meetings outside uni we can also bring in central points of our philosophical work. 

It helps a lot, when you speak to people that are not professional philosophers and have different ways of “making sense” … This is important especially if your aim is to deal with a topic relevant to all. And I think SAVE THE WORLD , seeing to it that human life will truly be possible on Earth in the future, is or ought to be relevant to all. Mike:  And there have been attempts to save the world before. One of them is connected with the name: Martin Heidegger, in his 1933 attempt "den Führer  führen"  (to lead the leader Hitler). The first lot of Heidegger´s black booklets, "Schwarze Hefte" from the 30s have just been published. This was to some extend a secret philosophy. It is only now (2014) that we are able to look into it. I have done a seminar week with that topic at Constance University. And we will deal with it in a Café Philo in Berne /Switzerland. I am looking forward to that public discussion. Willi: What about philosophical counselling – how does it differ from therapy, from psychotherapy? Do you offer counselling, Mike?  Mike: Yes I do counselling – in a very special field so far. (One often cannot make a living from philosophy alone)  I have worked part time for 30 years in a rehabilitation clinic  and was employed as a language philosopher in the language & speech therapy department. This brought me into contact with the Self Help movement. Here I proposed to do “Family Seminars”:   language loss after stroke effects also for people living with an aphasic person.  In such a long weekend I am taking part as a Philosophical Practitioner. There comes a man and lets me know: "My problem is  ... "  And then: "I won´t take much of your time". After a while it was obvious that he was deeply moved. He wept. Someone who adheres to such a form of psychotherapy, could have described us as beginning a "systemic therapy or counselling". I told him  my first impression: "... we will not be able to solve your problem here and now! But there is a book I can suggest: Yalom, The Schopenhauer Cure. A Novel."   Willi:  Is it possible to do therapy with Schopenhauer? Mike: Indeed! Schopenhauer was probably the first one of the well known Philosophers of German tongue, whose texts and thoughts had an effect in the direction of  philosophical practice ....

 

Willi: How did that work in this instance? Mike: Oskar had texts written by  Yalom at home already and he got this Schopenhauer CURE. He knew that Yalom is a brilliant writer, well readable. And he started to link his life  - with problems on the level of the couple connected with property issues too – to passages in the text, and he mailed that to me. We were in „virtual contact“ for some months. In the end he wrote to me that he finally managed to solve the problematic with the help of writing mails to the philosopher on the other end of the communication line and continually reading in that book with philosophical content. That book is written by a non-philosopher. The author's profession is Psychiatry. No clear cut  between  „existential therapy“ and practising philosophy here.  Willi:  This is your example of a bibliotherapy, … Mike: Yalom refers to the philosopher Bryan Magee who coined the term. Willi: Can we generalize this? Elaborate how you act as  philosophical practitoners! Christine: I was informed about this  "Schopenhauer bibliotherapy" in a copy of the emails. Schopenhauer and Yalom  were also on our agenda of a Philosophical Week at the Adriatic Sea / Istria. At that event you could realise, that Schopenhauer and  in parallel the Schopenhauer CURE are inspiring. The CURE is fictional literature.  The initially „negative hero“,  has a nasty habit and can´t  get free from it in a time and money consuming psychotherapy. Then he studies philosophy, „cures“ himself inspired by Schopenhauer and wants to become a professional 'philosophical counselor' (in the States). In our SinnPraxis the point of departure is a uni seminar  - and we transport contents to ordinary people. In the Istrian  week you could witness how people begin to take their time to grasp philosophy. Although we had only scheduled a daily "working time" of 2 to 3  hours  one could see that doing philosophy also happened in our  free time („Freizeit“). I therefore think that having a closer look at philosophy is  of equal importance as the „transportation“ into everyday life („ die Lebenswelt “), that is our world in our time.

 Mike: Thank you, Christine! You have outlined within the frame of philosophical practice a counterpart to  Yalom's group psychotherapy. Acting as a philosophical practitioner I had spent just about 4  hours a day with the participants, and some kept talking to one another well into the night. There was one couple that came to us with „Beziehungsstress“ (stress in their relationship) and used the atmosphere pregnant with understanding to cheer up and socialize. We were a dozen. That seems to me a good number. Willi: Christine, in your understanding of philosophical practising doing philosophy with kids plays an essential part. Obviously your own experience … Christine: I have dealt with the topic in my studies and I have a daughter of 20.  Looking back I asked myself: have I brought her up inspired by philosophy? Have I educated (gebildet) myself in practicing philosophy during that process as well?

I have, for instance, not simply given answers to children´s questions, but have passed on the answering-role  (Eva Zoller):  „How do you think one could answer to that question?“ (in variations). I believe it is important not to silence kids by simply stating, passing on doctrines. Mike:
... Socratic tradition! This is finding a revival in the 2014 book of Michael Hampe on >Philosophical Doctrines. A Critique< Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik (2014)


 

See also: Confessions of a Philosopher by Bryan Magee, N.Y. (Modern Library) 1999

Dienstag, 25. November 2014

kids pre philosophy

Da ist der Mond
      Da ist die Brücke
Brücke zum Mond

Der Mond ist oben

Der Mond schwimmt nicht
Der Mond schwimmt nicht im Wasser

Sonntag, 23. November 2014

Fortsetzung

Interview Willi Fillinger für AGORA
mit  Christine & Mike / SinnPraxis
  Zum  1. Teil siehe 23.NOV 2014

Willi: (um den Text sichtbar zu machen, die Lücke mit linker Maustaste und Kursor markieren)Erzähl jetzt noch, wie das ging in Deinem Beispiel! Mike: In meinem Beispiel war es so: Oskar war jemand, der Yalom-Texte zuhause  hatte. Er hat sich dann diesen Text noch besorgt. Er wusste ja schon: das ist ein guter Autor, den kann man gut lesen. Und bald fing er an, seine Problematik  - das war eine Paarproblematik, die hatte auch mit Eigentum zu tun -   zu assoziieren zu Stellen im Text, die er mir mailte: es fiel ihm zu den Textstellen etwas ein aus seinem Leben. Und schließlich bekam ich nun die Nachricht: sein Problem hat er gelöst mithilfe des Verfassens dieser emails und dem kontinuierlichen Lesen in einem stark philosophischen Buch. Geschrieben von einem Nicht-Philosophen. Der Autor Yalom ist ja Psychiater. Auch da mache ich keinen clear cut  zwischen „existentieller Psychotherapie“ und philosophischer Praxis. Das nicht zu tun scheint mir hier sinnvoll. Willi:  Das wäre ein Beispiel von Bibliotherapie, Du nennst es ja auch so. Mike: Ja (Yalom macht den Hinweis in der Danksagung: “Die Idee einer Bibliotherapie – sich durch die Lektüre philosophischer Werke selbst zu heilen – entstammt Bryan Magees ausgezeichnetem Buch Bekenntnisse eines Philosophen (Berlin 1998).“ Willi: Kann man das verallgemeinern? Erläutere noch Dein Verständnis – erläutert euer Beider Verständnis von Philosophischer Praxis! Christine: Ich habe dieses Schopenhauer Bibliotherapie Beispiel mitverfolgen können, weil ich den email-Austausch lesen durfte und fand das interessant, weil wir Schopenhauer und Yalom schon als Thema einer philosophischen Gedankenreise in Istrien hatten und dort in der Gruppe auch schon merkten, wie wertvoll das ist, sich mit Schopenhauer zu befassen – und parallel dazu mit dem Buch von Yalom. Dort geht es darum, dass einer, der ein Problem mit sich hat, bei einem Psychotherapeuten nicht weiterkommt, dann Philosophie studiert, sich damit selber hilft (Schopenhauer) und dann zum philosophischen Berater werden will, damit er dies weitergeben kann. Wir nehmen ein Seminar an der Uni als Anlass und transportieren Kerngedanken dann in die (Sinn)Praxis. Bei dieser Gedankenreise in Istrien hat man gemerkt, wie Teilnehmende praktisch anfangen sich mit Gedanken zu befassen. Obwohl wir am Tag nur 2 bis 3  gemeinsame „Arbeitsstunden“ angesetzt hatten, war zu merken, dass es auch in der „Freizeit“ weitergeht mit dem Philosophieren. Deshalb denke ich: es ist wichtig sich Werke zum Anlass zu nehmen, sich Philosophie näher anzusehen und sie in die Lebenswelt zu transportieren. In  unsere Welt in der heutigen Zeit. Mike: Danke Christine! Du hast ein Gegenstück zu der psychotherapeutischen Gruppentherapie, die bei Yalom ja den Rahmen bildet, jetzt im Rahmen philosophischer Praxis umrissen. Als philosophischer Praktiker war ich vielleicht nur 4  Stunden täglich zusammen mit den Teilnehmern, während manche Teilnehmer bis spät in die Nacht miteinander geredet haben. Und es gab insbesondere 1 Paar, das in einer gewissen Spannungssituation gekommen ist und dann eben während dieses Aufenthaltes sichtlich profitierte von dieser verständnisvollen Stimmung. Wir waren übrigens etwa 1 Dutzend. Das scheint mir eine gute Größe zu sein. Willi: Christine, zu Deinem Verständnis von philosophischer Praxis gehört auch Kinderphilosophie. Offenbar aus eigener Erfahrung -  Christine: Ja, deshalb, weil ich mich im Studium befasst habe mit dem Philosophieren mit Kindern und auch deshalb, weil ich eine Tochter habe, die mittlerweile 20 ist. Im Nachhinein habe ich mich gefragt: habe ich sie im Sinne der Philosophie erzogen? Habe ich mich dabei gleichzeitig selbst erzogen? Ich habe dann zum Beispiel Fragen zurückgegeben, wie man das im Kinderphilosophieren macht (Eva Zoller). Ich beantworte nicht die Kinderfrage, sondern gebe sie zurück: „Was meinst Du denn dazu?“ Ich glaube, dass es wichtig ist, Kindern gegenüber als Erwachsene nicht einfach etwas zu behaupten. Mike: Damit bist Du in der Sokratischen Tradition, die in diesem aktuellen Buch Deines Zürcher Betreuers der Doktorarbeit, Michael Hampe, ganz wunderbar behandelt wird. Titel: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik (2014)

 

Anmerkung: Yalom, Die Schopenhauer-Kur. Roman (München 2006 / N.Y. 2005): "Die Idee einer Bibliotherapie - sich durch die Lektüre philosophischer Werke selbst zu heilen - entstammt Bryan Magees ausgezeichnetem Buch "Bekenntnisse eines Philosophen" (Berlin 1998)

GEMEINSAM Philosophieren


Liebe alle

nach dem Video von Ran mit Detlef www.philopractice.org
hier nun das Interview von Willi mit 
Mike Roth und Christine Mok-Wendt:
http://www.philopractice.org/mike-roth-und-christine-mok-wendt
Liebe Grüsse                      Detlef Staude


  
Gemeinsam Philosophieren
Interviewer Willi Fillinger, Philosophische Praxis kopfvoran in Zürich

Hallo Christine! Hallo Mike!

gemeinsam: Hallo Willi!


Willi:  Ihr führt zusammen eine philosophische Praxis, ihr nennt sie >SinnPraxis<, - in Konstanz. Wie geht das? Wie arbeitet ihr zusammen? Christine:  Also, ich denke, das ist eine gute Ergänzung, da wir keinen "cut" zwischen philosophischer Praxis und der Universität machen und wir beide in unterschiedlichen Positionen an der Universität tätig sind, ich als Doktorandin, Mike als Dozent - ergänzen wir uns, indem ich noch näher an den studierenden bin, Mike mehr an der universitären Philosophie und wir das auch in unsere philosophische Praxis nehmen. Mike:  Ja, >universitäre Philosophie< - : die Themen, die uns beschäftigen, sind relevant  für philosophische Praxis. Und als Beispiel: Christine hat sich gründlich mit dem Begriff NATUR auseinandergesetzt in ihrer Magisterarbeit - im Zusammenhang: einen Ausgangspunkt zu finden fürs Philosophieren mit Kids! Sie hat eine ganz anspruchsvolle Perspektive: es geht um nicht weniger als DIE WELT ZU RETTEN, unsere Welt, in der es möglich bleiben soll, dass philosophierende Menschen leben können (Hans Jonas). Wenn wir nämlich so weitermachen, wie wir es gerade tun, wird das nicht mehr lange möglich sein. Willi: UND das macht ihr hauptsächlich innerhalb der Universität  - oder: ihr macht auch ein Angebot gegen Außen ... Christine:  Also, meine schriftliche Arbeit muss ich natürlich für die Universität verfassen. Aber es ist so, dass wir (in der SinnPraxis) einen Literaturkreis haben, in dem wir (philosophische) Texte lesen, In dem Kreis haben wir auch die Möglichkeit unsere Arbeit vorzustellen. Es ist sehr hilfreich, wenn man/frau (als Gesprächspartner) Leute hat, die nicht unbedingt auch Philosophen sind, sondern ein anderes Verständnis haben. Gerade wenn es gilt ein Thema zu transportieren, das alle angeht. Und ich denke, die WELT ZU RETTEN, also dafür zu sorgen, dass menschenwürdiges Leben auch weiterhin auf unserer Erde möglich ist, - ich denke das ist ein Thema, das alle angehen soll.  Mike:  Na, und etwas bescheidener: es gab ja immer mal Versuche, WELT zu retten. Ein Versuch ist mit einem gewichtigen Namen verbunden: Martin Heidegger, der "den Führer (Hitler) führen" wollte. Von Heidegger sind in diesem Jahr 2014 gerade die ersten Veröffentlichungen seiner "Schwarzen Hefte" erschienen, aus den 30er Jahren, fortgeführt bis in die 70er. Das war seine Geheimphilosophie. Wir sind jetzt in der Lage, da hineinzuschauen. Es ist erst in diesem Jahr möglich, das zu tun. Ich habe gerade ein Kompaktseminar an der Universität angeboten gehabt und wir haben die Möglichkeit über dieses Thema im Café Philo in Bern zu sprechen. Ich bin sehr gespannt auf die Diskussion. Willi: Philosophische Praxis ist ja oft auch philosophical counselling - wie kann man das absetzen von Therapie, Psychotherapie? Wie machst Du das denn, Mike? Oder: wie macht ihr das? Mike: Beratung habe ich bisher allein gemacht - und in einem ganz speziellen Bereich. (Man kann von der Philosophie oft nicht leben.) Ich war 30 Jahre in einer Reha-Klinik beschäftigt: als Sprachphilosoph in der Sprachtherapie. Von daher hatte ich auch Kontakt zur Selbsthilfebewegung. Im Selbsthilfeverband habe ich  Familienseminare angeregt:   Sprachstörungen nach Schlaganfall haben Auswirkung auf die mitbetroffene Lebensgemeinschaft. Auf einem solchen Seminar biete ich als philosophischer Praktiker Gespräche an. Es kommt ein Mensch und sagt: "Ich hab das Problem, ... " Und dann ging es weiter: "Ich brauche nicht viel Zeit". Es stellte sich dann sehr bald heraus, dass etwas ihn tief bewegte. Er weinte. Jemandem, der einer  entsprechenden Psychotherapieform anhängt, wäre es wohl leicht gefallen, uns eintretend in eine "systemische Beratung" zu sehen. Das endete damit, dass ich gesagt habe: "... Das geht nicht so schnell! Aber da gibt´s ein schönes Buch, das lässt sich auch gut lesen: Yalom, Schopenhauer Kur"   Willi: Kann man mit Schopenhauer therapieren? Mike: JA! Schopenhauer war unter den großen, bekannten Philosophen deutscher Sprache vielleicht der erste, dessen Texte eine der philosophischen Praxis entsprechende Wirkung gehabt haben.



Willi: Erzähl jetzt noch, wie das ging in Deinem Beispiel! Mike: In meinem Beispiel war es so: Oskar war jemand, der Yalom-Texte zuhause  hatte. Er hat sich dann diesen Text noch besorgt. Er wusste ja schon: das ist ein guter Autor, den kann man gut lesen. Und bald fing er an, seine Problematik  - das war eine Paarproblematik, die hatte auch mit Eigentum zu tun -   zu assoziieren zu Stellen im Text, die er mir mailte: es fiel ihm zu den Textstellen etwas ein aus seinem Leben. Und schließlich bekam ich nun die Nachricht: sein Problem hat er gelöst mithilfe des Verfassens dieser emails und dem kontinuierlichen Lesen in einem stark philosophischen Buch. Geschrieben von einem Nicht-Philosophen. Der Autor Yalom ist ja Psychiater. Auch da mache ich keinen clear cut  zwischen „existentieller Psychotherapie“ und philosophischer Praxis. Das nicht zu tun scheint mir hier sinnvoll. Willi:  Das wäre ein Beispiel von Bibliotherapie, Du nennst es ja auch so. Mike: Ja (Yalom macht den Hinweis in der Danksagung: “Die Idee einer Bibliotherapie – sich durch die Lektüre philosophischer Werke selbst zu heilen – entstammt Bryan Magees ausgezeichnetem Buch Bekenntnisse eines Philosophen (Berlin 1998).“ Willi: Kann man das verallgemeinern? Erläutere noch Dein Verständnis – erläutert euer Beider Verständnis von Philosophischer Praxis! Christine: Ich habe dieses Schopenhauer Bibliotherapie Beispiel mitverfolgen können, weil ich den email-Austausch lesen durfte und fand das interessant, weil wir Schopenhauer und Yalom schon als Thema einer philosophischen Gedankenreise in Istrien hatten und dort in der Gruppe auch schon merkten, wie wertvoll das ist, sich mit Schopenhauer zu befassen – und parallel dazu mit dem Buch von Yalom. Dort geht es darum, dass einer, der ein Problem mit sich hat, bei einem Psychotherapeuten nicht weiterkommt, dann Philosophie studiert, sich damit selber hilft (Schopenhauer) und dann zum philosophischen Berater werden will, damit er dies weitergeben kann. Wir nehmen ein Seminar an der Uni als Anlass und transportieren Kerngedanken dann in die (Sinn)Praxis. Bei dieser Gedankenreise in Istrien hat man gemerkt, wie Teilnehmende praktisch anfangen sich mit Gedanken zu befassen. Obwohl wir am Tag nur 2 bis 3  gemeinsame „Arbeitsstunden“ angesetzt hatten, war zu merken, dass es auch in der „Freizeit“ weitergeht mit dem Philosophieren. Deshalb denke ich: es ist wichtig sich Werke zum Anlass zu nehmen, sich Philosophie näher anzusehen und sie in die Lebenswelt zu transportieren. In  unsere Welt in der heutigen Zeit. Mike: Danke Christine! Du hast ein Gegenstück zu der psychotherapeutischen Gruppentherapie, die bei Yalom ja den Rahmen bildet, jetzt im Rahmen philosophischer Praxis umrissen. Als philosophischer Praktiker war ich vielleicht nur 4  Stunden täglich zusammen mit den Teilnehmern, während manche Teilnehmer bis spät in die Nacht miteinander geredet haben. Und es gab insbesondere 1 Paar, das in einer gewissen Spannungssituation gekommen ist und dann eben während dieses Aufenthaltes sichtlich profitierte von dieser verständnisvollen Stimmung. Wir waren übrigens etwa 1 Dutzend. Das scheint mir eine gute Größe zu sein. Willi: Christine, zu Deinem Verständnis von philosophischer Praxis gehört auch Kinderphilosophie. Offenbar aus eigener Erfahrung -  Christine: Ja, deshalb, weil ich mich im Studium befasst habe mit dem Philosophieren mit Kindern und auch deshalb, weil ich eine Tochter habe, die mittlerweile 20 ist. Im Nachhinein habe ich mich gefragt: habe ich sie im Sinne der Philosophie erzogen? Habe ich mich dabei gleichzeitig selbst erzogen? Ich habe dann zum Beispiel Fragen zurückgegeben, wie man das im Kinderphilosophieren macht (Eva Zoller). Ich beantworte nicht die Kinderfrage, sondern gebe sie zurück: „Was meinst Du denn dazu?“ Ich glaube, dass es wichtig ist, Kindern gegenüber als Erwachsene nicht einfach etwas zu behaupten. Mike: Damit bist Du in der Sokratischen Tradition, die in diesem aktuellen Buch Deines Zürcher Betreuers der Doktorarbeit, Michael Hampe, ganz wunderbar behandelt wird. Titel: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik (2014)
 

Donnerstag, 20. November 2014

EisWein

 
 
 
 

Montag, 17. November 2014

PhiloScene



Filozofski café / Filozofsko Vino Osijek: europske avenije 6
2015 in Spring
         WORK  IN   PROGRESS / under construction

Zoran Kojcic Filozofski cafe Looking forward to have you with us, Mike!

 

We could discuss both EUtopia and eUtopia, it´s a great topic!



The text “Utopia” by Thomas More was written 1516 in the English of that time, in Latin. The title is a greek word written in “Latinica”:  `Topos´ means place, here a place on Earth, and `ou´  is  negating. Together we get: utopia => there is not (yet) such a place “in the world”…

By the by:  if people of English tongue speak the word ( I mean utopia ) the first syllable sounds

You

YU

U

JU

EU

(showing that on a “Schriftrolle”!)

Like in “you & me”, Yugoslavija, u-topia/”jutópia”, Jugo (the wind from the South), and the Greek
Εὐρώπη     

where the first syllable stands for “good”, making EUtopia the “good place” (on Earth).
Wiki: “In English, Utopia is pronounced exactly as Eutopia (the latter word, in Greek Εὐτοπία … contains the prefix εὐ- [eu-], "good", with which the οὐ of Utopia has come to be confused in the French and English pronunciation).This is something that More himself addresses in an addendum to his book: Wherfore not Utopie, but rather rightely my name is Eutopie, a place of felicitie.”
One interpretation holds that this suggests that while Utopia might be some sort of perfected society”,  - it is ultimately unreachable?

When I had sent a list of possible topics to Zoran Kojcic in November he picked todays topic for the Osijek Filozofski Café / filozofsko vino - and as we played with the word he mailed:  We could discuss both EUtopia and eUtopia, it´s a great topic!


Let´s do so in the discussion. In my initial input I will start with a few quotes. Do not be afraid. I will not switch to Latin now.

English version?

Croatian version?

Of MORUS

Scenic philosophical practice (PhiloScene)


The inventor of PhiloScene is known in the history of Philosophy under the name of  --- ?


Pointing to his T-shirt
(Philosophie Festival Langenthal / Switzerland 2014)


But now let us now find the speakers in our PhiloScene!

  
Look at the above picture !   What do you see? 
         (  BEAM it ! )

1 “ I see the sea “ says – Mike
Who is in role 2 ?  That is a Young Woman ...

2  “I see myself surfing the sea on a funny surfboard, my hand crabbing a horne” says –

   
And we need another persona:

3 “I fancy myself as that  bull, swimming” says –

    

More characters?

4 “I take the role of a spectator of the scene” says – Zoran


 A C T I O N

1 speaks to 2:  >> Erob, you are looking good travelling to Europe!”
          >EROB< is said to be the original, phoenician maiden name of that Ionian young woman

And 2 answers, addressing the audience: >> …

 

Whatever she may have said the spectator (4) will ask (when the young lady Europe has finished) : >> Let´s make this philodrama interactive! What else could she have thought of? Please, step into her shoes and tell us!”  4 finds a new speaker (2n) who says: >>

Repete

Whatever s/he may have said the spectator (4) will ask (when the young lady Europe has finished) : >> Let´s make this philodrama interactive! What else could she have thought of? Please, step into her shoes and tell us!”

 

A C T I O N

Please say your text No. 2 !

             (1 could make different intros as different people  volonteer to say their text as Erob)

As one can easiliy see, I want to bring EUrope and EUtopia together with these philo-drama scenes.
 Shall we come to a first STOP here and reflect?  The floor is open for discussion now.

 

 

Mittwoch, 12. November 2014

midden

ZwitterFakt / Sammel"Fund"-ORT



Leben, das seinen Sinn nicht resultativ erhält?

Corresponding with downunder
Komme gerade vom Strandspaziergang, wo ich ein Aboriginal Midden
> > WAS IST DAS ?
> > angeschaut habe. Schöne Werkzeuge.
 
Midden: viele alte Muschelschalen auf dem Strand wo die Leute seit Jahrtausenden gesessen sind und gespeist haben. Dort haben sie  Muscheln und  Werkzeuge hinterlassen im Sand. Manchmal sind die Sanddünen  schon ganz gross geworden, kleine Hügel sind entstanden. Manchmal ist das nur eine Fläche mit sehr vielen weissen Muscheln und darunter bearbeitete Steine und Knochen, um das Essbare aus den Muscheln herauszubekommen oder Austern vom Felsen zu lösen.
Mensch ist versucht, dies ein „lebensnahes Resultat“, Lebensspur zu nennen, ein rituell gewachsenes ZwitterFakt naturnaher langdauernder Lebensweise. (dotatelier Video in preparation)

Zwei Phasen
1  Der Ort des Midden ist ein zunächst „von Natur“ (für das menschliche Bedürfnis nach –guter- Nahrung) nahegelegter Ort. Das natürliche, ergiebige Vorkommen von Muscheln liegt in der Nähe (im Wasser). Der Essplatz gleich daneben „an Land“.
2 Am flachen Strand gibt es immer wieder Wolken von Sandflöhen. Sie tummeln sich aber grösstenteils dicht über dem Flachwasser und Sandstrand. Mit der Zeit hebt sich ein immer wieder benutzter Essplatz aus der Sandflohluftschicht in die Höhe – und wird als rituell gewachsen (etwa: wiederholte Begegnung mit Meeresdelphinen in einer Flussmündung) nun auch als herausgehoben erlebt: part of a songline (gelernt in Initiationserlebnissen). Den Midden zu erkennen, zu finden und weiterzunutzen = erhalten gehört nun zur naturverbundenen lokalen Kultur.


Resultativ
Der Evolutionsbiologe Josef K. Reichholf sucht nach den Gründen, warum die Menschen sesshaft wurden und kommt zu überraschend neuen Ansichten. Das Bier war der Grund, weshalb aus Jägern und Sammlern Ackerbauern wurden.
© S. Fischer Vergrößern
Warum wurden die Menschen sesshaft? Die Antwort ist ganz einfach: Weil sie sich zu viel Kram angeschafft hatten, vor allem schwere, sperrige und zerbrechliche Tontöpfe, die sich so gar nicht für ein Jäger- und Sammlerleben eigneten. Doch die neolithische Revolution wäre nicht „das größte Rätsel unserer Geschichte“, wenn diese Antwort mehr als das allerletzte Glied in einer langen Argumentationskette wäre. Wozu brauchten die Menschen die Töpfe? Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf hat sich die Lebensbedingungen der Steinzeitmenschen genau angesehen und präsentiert in seinem neuen Buch eine ganz andere Sicht der Dinge, als sie im Schulbuch steht.
Der verbreiteten Standarderklärung zufolge wurde das Wild knapp, als sich gegen Ende der letzten Eiszeit das Klima veränderte, und um nicht zu verhungern, musste der Mensch eine neue Nahrungsquelle suchen. Die fand er in den Samen der Gräser, die er im Laufe der Jahrtausende zu den modernen Getreidesorten heranzüchtete – und in Tontöpfen lagerte.
Das steinzeitliche Äckerchen reicht nicht aus
Was an dieser Erklärung faul ist, kann man in manchen Freilichtmuseen betrachten: Dort finden sich hinter den rekonstruierten nacheiszeitlichen Behausungen manchmal kleine Äcker mit zurückgezüchteten Getreideformen, die Ähren dünn wie die der Gräser am Feldrand, die man im Vorbeigehen mit der Hand abstreift. Es ist eine erschreckende Vorstellung, davon Familien ernähren zu müssen. Tatsächlich ist die Vorstellung nicht nur erschreckend, sie ist einfach falsch, hat Reichholf ausgerechnet. Drei Kilogramm wären pro Tag und Person nötig gewesen, um auf eine angemessene Kalorienversorgung zu kommen, fünf Tonnen pro Familie und Jahr. Wer soll das ernten? Und wo? Das steinzeitliche Äckerchen hinter dem Haus dürfte kaum ausgereicht haben.
Reichholf zeigt, dass in der Standardgeschichte über die Sesshaftwerdung des Menschen vieles nicht zusammenpasst. Warum sollte ausgerechnet im Bereich des fruchtbaren Halbmondes, also dort, wo der Ackerbau erfunden wurde, das jagbare Wild knapp geworden sein, während die Menschen in der übrigen bereits besiedelten Welt weiter als Jäger und Sammler leben konnten? Warum wurde der Ackerbau in Südamerika Jahrtausende später erfunden, mit ganz anderen Pflanzen und ohne die Züchtung von Haustieren? Und warum entwickelten die Ureinwohner Australiens gar keine Landwirtschaft? Wenn überhaupt, gilt das übliche Modell nur für den Vorderen Orient, folgert Reichholf, und für diese Region einen Sonderweg anzunehmen ist nicht überzeugend, war sie doch nie vom Rest Eurasiens isoliert.
Am Anfang war das Bier
Reichholf hat eine andere Theorie: Nicht die Not macht erfinderisch, sondern der Überfluss. Nicht der Hunger hat den Frühmenschen aus dem Wald in die Savanne getrieben, sondern die neuen Möglichkeiten, die sich dort boten, haben ihn gelockt. Und auch der Steinzeitmensch wurde nicht aus Not zum Bauern. Wild zum Jagen gab es genug, dazu kamen Nüsse und Beeren und im Frühjahr die Eier der zurückgekehrten Zugvögel. Das Kultivieren von Wildgetreide war weder eine attraktive noch eine nötige Alternative. Im Gegenteil, es fehlte der „Anfangsvorteil“: die Menschen werden die Gräser kaum mit der Idee gezüchtet haben, sie Tausende von Jahren später zum Backen verwenden zu können.
Wozu also brauchte der satte Eiszeitmensch nach Spießbraten mit Preiselbeeren die dünnen Grassamen? Zum Bierbrauen, meint Reichholf und hat damit wohl die griffigste Theorie dieses Sachbuchherbstes aufgestellt: Am Anfang war das Bier. Bis er bei dieser Theorie ankommt, hat der Leser aber eine lange Reise vom ersten Schritt der Frühmenschen in die Savanne, durch die Kultur der Steinzeit, Sinn und Zweck der Sprachevolution und die Domestikation von Haustieren vor sich. Dabei erfährt er allerlei Interessantes über Ostereier, Frühjahrsmüdigkeit und Einhörner, findet aber auch eher gewagte Vermutungen: Fahren die Menschen so gerne in den Urlaub, weil sie ganz tief drin noch immer Nomaden sind? Hat sich der Greifreflex bei Säuglingen erhalten, weil sich ihre Mütter jahrtausendelang in Felle gekleidet haben?
Evolution aus dem Überfluss
Das alles ist leicht lesbar und verständlich, bisweilen aber leider auch in nervigen Stakkato-Sätzchen dargestellt. Die immer neuen Themen, die Reichholf beginnt, verlangen der Geduld des Lesers einiges ab. Zumal die Kapitel manchmal wie separate Texte wirken.
Die zahlreichen Lichter, die dem Leser bei der Lektüre aufgehen werden, dürften ihn dafür jedoch entschädigen. Aus der Evolutionstheorie kennt man vor allem den Evolutionsdruck, schneller, größer, erfolgreicher zu sein als andere. Reichholf hingegen betont die Bedeutung von Wohlergehen und Überfluss. Nur wer auch einmal Zeit hat, vor der Hütte in der Sonne zu sitzen, wird ein Zicklein zähmen; nur wer satt am Lagerfeuer sitzt, wird spielerisch Tonklümpchen ins Feuer werfen und sich Gedanken über Gott und die Welt machen. Ein halbverhungerter Eiszeitmensch ist kein Kulturrevolutionär. Wobei der Begriff der Revolution, auch das merkt Reichholf an, mit Vorsicht zu genießen ist: Tatsächlich handelt es sich um einen „nachgerade trägen Vorgang, der letztendlich bis in die Gegenwart hineinreicht“.
Bier vor Brot
Beweisen lässt sich die Theorie vom Bier als Triebfeder der Getreidekultur so einfach nicht, aber Reichholf führt eine beeindruckende Liste von Indizien an, deren Kernstück die Drogen sind. In allen Kulturen wurde mit Rauschmitteln experimentiert, so der Autor. Schamanen benutzten sie selbst zum Erreichen ekstatischer Zustände und bei besonderen Anlässen gönnten sie davon der Gemeinschaft. In der Kältesteppe des Eiszeitlandes behalf man sich mit Pilzdrogen, weiter südlich gedeihen Hanf und Hopfen, in noch wärmeren Regionen Beeren und natürlich Weintrauben. Im Osten beginnt mit dem Mohn die „Opiumzone“, am Rand des Indischen Ozeans wachsen Betelnuss und Khat, in Mittelamerika der Peyote-Kaktus und in Südamerika der Koka-Strauch.
Und womit berauschen sich die Bewohner der vorderasiatischen Hochländer und Flusstäler? Mit Bier. Aus gerösteten Grassamen gewinnen sie Malz, das von den allgegenwärtigen Hefepilzen vielleicht noch mit Zusatz enzymhaltiger Spucke zu Bier vergoren wird. Zu diesem Zweck genügen schon relativ geringe Mengen der dünnen Ähren. Das erste kultivierte Getreide war denn auch nicht Weizen, sondern die zum Bierbrauen verwendete Gerste. Und diese lässt sich gute sechstausend Jahre vor dem ersten Auftreten von Brot nachweisen. Es hat eben gedauert, so der Autor, bis die Menschen den komplizierten Vorgang des Brotbackens heraushatten. Eine sumerische Tontafel zeigt den engen Zusammenhang von Bier und Brot: Die Sumerer buken zuerst Fladen, die dann zu Bierteig vergoren wurden. Für die Frauen wurde das Bier aus Weizen hergestellt und mit Honig und Zimt versüßt, Männer tranken herberes Gerstenbier.
Sowohl das Bier wie auch die Getreidevorräte mussten sicher aufbewahrt werden. Dazu brauchte man die Tontöpfe oder -fässer, und mit ihnen nahm die Mobilität der Jäger und Sammler ab. Auch die ersten festen Bauten dienten, getreu der Theorie vom Überfluss, wohl nicht einfach dem Schutz frierender Steinzeitmenschen, sondern der Belustigung einer gut versorgten Bevölkerung.Vermutlich handelte es sich um Kultstätten, an denen die sonst umherziehenden Stämme zu besonderen Anlässen gemeinsam feierten – und ein Fass aufmachten.
Josef H. Reichholf: „Warum die Menschen sesshaft wurden“. Das größte Rätsel unserer Geschichte. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008. 315 S., Abb., geb., 19,90 Euro.
Quelle: F.A.Z.

Samstag, 1. November 2014

Philocafé 15.NOV

 
 

 
 

Liebe Philosophie-Interessierte

 am Samstag,  15.11., findet im Alten Schloss in Bern-Bümpliz um 14°° wieder das  Philosophische Café  statt. Es ist dem Thema MARTIN HEIDEGGERS „Schwarze Hefte“ gewidmet.

Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen will ist hingewiesen auf:
https://www.youtube.com/watch?v=Wnqk6cYbzFU die Verlagsvorstellung mit Klostermann (Verleger), Kaube (FAZ-Geisteswissenschaften) und Trawny (Herausgeber der "Schwarzen Hefte" im Verlag Klostermann)

Mike Roth gibt eine Einführung und anschliessend wird es wie immer eine gemeinsame Diskussion geben. Wir freuen uns über alle, die kommen!

 Liebe Grüsse im Namen der  an Vorbereitung und Leitung des Philocafés Beteiligten

                              
Praxis  Detlef Staude Indermühleweg 5   CH - 3018 Bern Fax: +41(0)31 544 30 63

+41 (0) 79 26 511 53 Susanna Staude     philomail@philocom.ch  www.philocom.ch 

 

 Martin Heideggers „Schwarze Hefte“ – um 1930 bis nach 1969

Peter Trawny in GA 96-278f: sie „sind ungefähr Mitte der siebziger Jahre ins Deutsche Literaturarchiv nach Marbach gebracht worden…( und ) Heidegger habe geäußert, dass sie ganz am Schluß der Erstellung der Gesamtausgabe veröffentlicht werden sollten.“

 Peter Trawny, 2014 2. Aufl., Heidegger und der Mythos der  jüdischen Weltverschwörung

GA 96 - S. 53, Anm. 40 : statt XV à XIV ; GA 69 & die Anm. 39 (1.Aufl. Anm. 37) in Trawny 2014, 2. Auflage, S. 52, beginnt der Anmerkungstext mit einer kleinen philologischen Sensation: „Im Buch fehlt … (ein) Satz. Er steht im Manuskript (Martin Heideggers), doch er findet sich nicht in der Abschrift (des Bruders Fritz)…, der ihn wohl „gestrichen“ hat. Im Sinne der Ausgabe „letzter Hand“ haben die Herausgeber und der Nachlassverwalter damals entschieden, den Satz nicht zu veröffentlichen“ in GA 69 (1998).


Liebe Christine, Du hast mir diesen Band nun mitgebracht aus der Universitätsbibliothek (Konstanz):  was denkst denn Du, wer "die Herausgeber" sind? Die Anmerkung beginnt ja mit: "Im Buch fehlt dieser Satz." ... Fritz hat ihn "gestrichen" = einfach nicht abgetippt. "Er steht im Manuskript" - und ich hab mich gefragt: seit wann weiß Trawny das?

Nun stellt sich zu meiner Überraschung heraus: mindestens seit 1997! Und statt "die Herausgeber" lese ich (als Bandherausgeber von GA69)  nur den Namen:  Peter Trawny. Es haben also "Herausgeber und Nachlaßverwalter damals entschieden, den Satz nicht zu veröffentlichen" in der Heidegger GA, Band 69 GESCHICHTE DES SEYNS /Ein Beitrag von Eggert Blum in: DIE ZEIT 47/2014 gibt mir nun eine Erklärung für den Plural: der Bandherausgeber (Trawny) + der "leitende Herausgeber der Gesamtausgabe" (v. Herrmann) sowie der  Rechtehalter Herrmann Heidegger; siehe dazu die Wiedergabe der Argumentation   auf  http://feigenblaetter.blogspot.de/2014/12/marke-heidegger.html

           DEN Satz lesen und Trawny Text dazu


Aus einem ebenfalls in diesem Jahr erschienenen Buch „Technik und Lebenswirklichkeit“ (Richter/Schwarke, Hrsg.) möchte ich einen im Wesentlichen 2012 verfassten Text  anklingen lassen zur Bedeutung Heideggers – vor Bekanntwerden der „Schwarzen Hefte“. Anne - Maren Richter schreibt p. 37f: "Seit Sokrates ist es die Aufgabe der Philosophie, das Alltägliche zu hinterfragen. Dazu gehören auch solche Fragen, die eine Gesellschaft lieber ungefragt lassen möchte.  PhilosophIn stellt demnach unsere Sicht der Welt in Frage und eröffnet damit die Möglichkeit eines neuen Blickes auf die Selbstverständlichkeiten unseres Daseins...zeigt ihre Grenzen auf, und ... überschreitet ... sie gelegentlich auch (Anm. zu Heideggers „Sein und Zeit“). Philosophieren  heißt, sich auf den Weg des nie endenden Fragens zu machen, um so den nach Heidegger falschen Weg einer Verwissenschaftlichung und Systematisierung der Philosophie zu vermeiden … Heidegger will … das Staunen … auf Dauer stellen. Das Denken soll immer beim Anfang bleiben, der nicht in der Vergangenheit liegt, sondern uns immer voraus liegt und künftig ist.“
  http://ev-akademie-wittenberg.de/person/anne-maren-richter
 http://www.exzellenz-netzwerk-arw.uni-halle.de

Und im 20 000 mal gekauften Buch von Markus Gabriel 2013 holt sich der "Neue Realismus" prominente Unterstützung unter dem mehrschneidigen Titel  Holzwege:  Wenn wir auf
WELTbild stoßen, müssen wir vermuten, dass wir uns im Einzugsbereich des Konstruktivismus befinden. Auf diesen Umstand habe schon Heidegger in seinem Aufsatz "Die Zeit des Weltbildes" hingewiesen:
Weltbild wesentlich verstanden, meint ... nicht ein Bild von der Welt, sondern: die Welt als Bild begriffen. Das Seiende im Ganzen wird jetzt so genommen, dass es erst und nur seiend ist, sofern es durch den vorstellend-herstellenden Menschen gestellt ist." (S. 163)

Ich führe diese beiden Beispiele als Beleg an, dass Martin Heidegger heute wieder gern herangezogen wird, auch von jüngeren DenkerInnen.
 
Beim Café philo 15. Nov 2014 BERN (altes Schloss Bümpliz) konzentriere ich mich auf „Schwarze Hefte 1938-1939“ GA 95,  „Schwarze Hefte 1939-1941“ GA 96 (und den zeitgleich entstandenen (laut Trawny2014, S. 52)  Text „Die Geschichte des Seyns“ GA 69).  Das ist einerseits die Zeit, in der eine gewisse Abkühlung der Begeisterung (zu Beginn des Rektorats 1933) eingesetzt hat, andrerseits wird nun das >sei/ynsgeschichtliche< NARRATIV (Trawny 2014- 19f, 21f, 25f, 30, 33, 38, 44, 48, 52, 54ff  ) verschärft. Meine erste Frage ist: was macht den Denker selbstgewiss: „aber wir wissen den anderen Anfang, wissen ihn fragend – (vgl. S. 76-79)“ // Lässt sich etwas „fragend wissen“? // GA 96, S. (3) – „ (   )“  rückgezählt von der ersten paginierten Seite.

 „Vormals konnten die Denker ihren Gedanken in ein >>Werk<< niederlegen“ GA96-52 (Bezug auf die Buchseite). „Künftig muss der Gedanke zu einem Gedankengang werden“  - was das wohl heissen mag? – „der nicht vom Seienden zum Seyn, sondern vom Seyn“ –und was ist darunter zu verstehen?- „in dessen Wahrheit führt.“  Und dieser „Gang“ sei „Anlauf“, „Anlauf zum Sprung“. Ziel: „das Seyn als Ab-grund erspringen“.

Was passiert, wenn in einen Abgrund gesprungen wird, wissen wir. Etwas erringen kennen wir auch. Und entsprechend: erspringen, etwa von einer abtreibenden Eisscholle auf den Rand des noch mit dem Land verbundenen Eises springen können und so sich retten… Freilich gehören Scholle und Eisesrand zum „Seienden“ und liefern ein bloßes Bild für einen „Einsprung in das Sein“ GA96-89.

Bleibt hier unberücksichtigt was >Sein<  im Unterschied zum Seienden ist und dann noch der Unterschied zwischen Sein (mit i) und Seyn (mit y). (10 Seiten später: „hier das Seyn und seine Wahrheit, dort das Sein als Seiendheit des Seienden“ GA96-99)

Ferner ist offen, was aus >Abgrund< wird, wenn durch den „Heidegger Strich“ die Neubildung (gesprochen)  >Ab (pause) grund<  (mit Betonung beider Bestandteile) wird. Auch wenn offen bleibt, was unter >Sein< zu verstehen ist, ist Martin Heideggers Hauptpunkt eine Beschwörung von „Seinsverlassenheit des Seienden“ (89) und es liegt nahe ihn zumindest so zu verstehen, dass es ihm darum geht, die Frage nach >>nicht vom Sein verlassenem Seiendem<< zu stellen:  - „Der Seinsentwurf ist der nächste Grund für das … Verhältnis des Menschen zum Anderen, zum Ding und zu sich selbst. Dieser Grund aber ist nächster – der kaum gestreifte Rand des Ab-grundes, als welchen / Grund? Ab-grund? /  das Da in Da-sein gegründet wird … als … Er-eignis … Lichtung der Verweigerung.“ (88) Starker Tobak? Der Philosoph als Gedankenlyriker und Bereiter schwerverdaulicher Kost?  Stellt sich hier vielleicht auch die Frage: Ist der Denker von dieser Welt?

Im von Peter Trawny herauspräparierten NARRATIV  (einer Erzählstruktur), zuerst (Trawny2014-19) in einer Vorlesung 1932, also ein Jahr vor Hitlers Machtantritt und Heideggers Rektorat, angedeutet und dann  in einigen Varianten in den „Schwarzen Heften“ weiterverfolgt, fand Heidegger gemäß der Deutung Trawnys: „das Narrativ eines Endes und eines Anfangs, das er mindestens anderthalb Jahrzehnte als die >Seinsgeschichte< immer wieder bedenken konnte“ (19).

/Gerade die geheimnisvolle Redeweise erleichtert den Übergang vom philosophischen Er-eignis zu den politischen Ereignissen. („Das >Er-eignis<, das Heidegger auf verschiedene Weise ausdenkt, kann nicht mit einem Wort ausgesagt werden, wenn es überhaupt ausgesagt werden kann.“ ( so Peter  Trawny, Adyton. Heideggers esoterische Philosophie, 2010, 94) ádytos=unbetretbar / geheim; ádyton  hieß der (für Besucher) „unbetretbare“ innerste Raum griechischer Tempel)/
Im Text der Sommervorlesung 1932 notierte (so Trawny2014 – 20)  sich Heidegger einen Hinweis auf „Überlegungen II“, das erste erhaltene „Schwarze Heft“ (heute einsehbar in GA94). Trawny kommentiert: „… die politische Lage (war) brisant. Da drängte sich der Eindruck auf, die Figur des Anfangs müsse wiederholt werden. Was Heidegger  philosophisch zur Sprache brachte, beschränkte sich nicht auf sein Denken, sondern ereignete sich plötzlich weltgeschichtlich“ (20).

In der fortgesetzten politischen Bewegung Am-deutschen-Wesen-soll-die Welt-genesen ist eine Parallele zur herausgehobenen Rolle der Griechen und der Deutschen in der ersten personalisierten Fassung von Heideggers Narrativ: „ >Die Griechen< haben den >Anfang der abendländischen Philosophie< markiert. Wenn dieser Anfang in sein Ende übergeht, haben sie selbst … Anteil daran. >Die Deutschen< wiederum befinden sich an der Stelle, wo dieses Ende geschieht, indem es im >Abendland< ankommt… indem >die Deutschen< den Anfang bei >den Griechen< zu durchschauen beginnen, sind sie es, die nun den Anfang anders zu wiederholen vermögen.“ (Trawny2014-26)

In einem wohl (s. Nr. 49: Heute) 1932 entstandenen Notat des ersten erhaltenen Schwarzen Heftes heisst es: „Der Deutsche allein kann das Sein ursprünglich neu dichten und sagen – er allein wird das Wesen der θεωρία neu erobern“ GA94-27 (Nr. 71)

Im Abschnitt 168 wird  die Frage aufgeworfen: „Müssen wir heute … mit dem Philosophieren abbrechen- … muß der Abbruch  ebenso vollzogen werden wie der Anfang – so daß dieses Aufhören ein eigenstes Geschehen … werden müßte- …dieser Abbruch zur Eröffnung des Anfangs, zum Wiederanfangen … würde.“  GA94-66

Im Zentrum des NARRATIVS standen Ende und Anfang, Griechen und Deutsche. Trawny: „in der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre…  (GA95: Überlegungen VII – XI. Schwarze Hefte 1938-39) … tauchen die Juden oder das Judentum unvermittelt zum ersten Mal als Akteure des seinsgeschichtlichen Narrativs auf.“ (Trawny2014-33) Peter Trawny weist hin auf Überlegungen VIII. Abschnitt Nr.4  beginnt: „Was jetzt geschieht, ist das Ende der Geschichte des großen Anfangs des abendländischen Menschen“ (GA95-96) Der „jetzige Mensch“ habe „längst das Wagnis des Seyns verlassen“. „Was jetzt als dieses Ende geschieht, bleibt … gerade denen … zu wissen versagt, die ausersehen sind, dieses Ende … zu beginnen.“  Heidegger schreibt vom Bodenlosen „in den verschiedensten und gegensätzlichsten Gestalten“, das gerät „in äußerste Feindschaft und Zerstörungssucht.“  GA95-97 ist vom „Zerrbild des >Kampfes<“ die Rede, in dem siege vielleicht „die größere Bodenlosigkeit, die an nichts gebunden, alles sich dienstbar macht (das Judentum).“ HIER das unvermittelte erste Auftauchen. Der folgende kurze Abschnitt 5 behauptet „zähe Geschicklichkeit des Rechnens und Schiebens und Durcheinandermischens, wodurch die Weltlosigkeit des Judentums gegründet wird.“

Doch der „Sieg“ des Bodenlosen steht in Anführungsstrichen. Davon abgehoben wird „der Sieg (ohne Anführungszeichen) der Geschichte über das Geschichtslose“. Er werde „nur dort errungen, wo das Bodenlose sich selbst ausschließt, weil es das Seyn nicht wagt, sondern immer nur mit dem Seienden rechnet und seine Berechnungen als das Wirkliche setzt.“ GA95-97 "Eigentlicher Sieg" / Endsieg ?

Ist es einsichtig, wenn Trawny dies seinsgeschichtlichen Antisemitismus nennt?  Ist es nachvollziehbar, wenn RA Arnulf Heidegger, Enkel von Martin in einem Grusswort auf der Feier des 125. Geburtstags in diesem Jahr in Heideggers oberschwäbischer Geburtsstadt Meßkirch erklärt, dass die Familie Heidegger sich  Trawnys Deutung   nicht zu eigen mache?
                                    Diskussion
Eine Frage aus Lima: Wie leitet man das philosophische Café, wenn, sagen wir mal, mehrere Teilnehmer (oder gar die meisten) empathisch mit Martin Heidegger, versuchen eine antisemitische Position zu rechtfertigen, indem sie anfangen über die ... Existenz einer jüdischen Weltverschwörung oder ... Bodenlosigkeit der Juden, usw. zu plaudern? Es gehe also tatsächlich nicht um das Verstehen, sondern um das seynsgeschichtliche Sein, so wie es uns durch das Dasein veroffenbart wird. = Es geht nicht darum, zu analysieren, was da passiert ist, sondern um die richtige Offenbarung der Geschichte des Deutschen Volkes, die nur durch das Deutsche Volk erfasst werden kann (ich beziehe mich hier auf das Video, auf das du hingewiesen hast https://www.youtube.com/watch?v=Wnqk6cYbzFU)
... darf Jede/r irgendwelche Hasspredigt halten, solange dies mit irgendwelchen Zitaten oder anscheinend rationalen Argumenten begründet wird? Ich stelle dir diese Frage auch, weil wir uns in unserem Café in Lima manchmal mit analogen Situationen auseinandersetzen müssen.